Die Smartbroker Holding AG, Ritterstraße 11, 10969 Berlin (nachfolgend „Smartbroker“), informiert an dieser Stelle über die von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch:
Smartbroker Holding AG
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Ritterstraße 11
10969 Berlin
Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zu den typischen Datenverarbeitungen getrennt nach Betroffenengruppen für Sie zusammengestellt. Für bestimmte Datenverarbeitungen, die nur spezifische Gruppen betreffen, werden die Informationspflichten gesondert erfüllt.
Sofern im Text der Begriff „Daten“ verwendet wird, sind jeweils allein personenbezogene Daten im Sinne der DS-GVO gemeint.
1. Besucherinnen und Besucher der Webseiten
1.1 Server-Protokolldaten
Bei der Nutzung der Webseite www.aktienrente.de (nachfolgend „die Webseite“) werden durch den auf dem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an den Server unserer Webseiten gesendet. Diese Daten werden auf unserem Server gespeichert und verarbeitet.
(i) Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Bereitstellung der aufgerufenen Inhalte der Webseiten, zur Gewährleistung der Sicherheit der eingesetzten IT-Infrastruktur, zur Fehlerbehebung, zur Ermöglichung und Vereinfachung der Suche auf den Webseiten und zur Verwaltung von Cookies. Eine Änderung dieses Zwecks ist nicht geplant.
(ii) Die verarbeiteten Daten sind HTTP-Daten: Bei HTTP-Daten handelt es sich um Protokolldaten, die beim Aufruf der Webseiten über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs. HTTP(S)-Daten fallen auch auf Servern von Dienstleistern an (z.B. bei Abruf von Drittinhalten).
(iii) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an dem technischen Betrieb einer Internetpräsenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
(iv) Die Daten werden automatisch durch den Browser der betroffenen Person zur Verfügung gestellt.
(v) Empfänger der personenbezogenen Daten sind IT-Dienstleister, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.
(vi) IP-Adressen werden am Ende der Sitzung anonymisiert. Pseudonyme Nutzungsdaten werden spätestens nach Ablauf von 14 Tagen gelöscht.
(vii) Ohne Preisgabe personenbezogener Daten - wie z.B. der IP-Adresse - ist die Nutzung der Webseiten nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseiten ohne Angaben von Daten ist technisch nicht möglich.
1.2 Technisch erforderliche Cookies
Wir setzen auf den Webseiten Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die bei einem Besuch der Webseite über den Browser auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert werden können. Bei einem erneuten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät können wir die in Cookies gespeicherten Informationen auslesen und verarbeiten. Dabei nutzen wir Verarbeitungs- und Speicherfunktionen des Browsers des Endgeräts und erheben Informationen aus dem Speicher des Browsers des Endgeräts.
Wir unterscheiden im Aufbau dieser Datenschutzhinweise zwischen technisch erforderlichen Cookies ,Statistik-Cookies, Marketing Cookies und Inhalte externer Medien. Für die Funktion der Webseite technisch erforderliche Cookies können über die Cookie-Verwaltungsfunktion dieser Webseite nicht deaktiviert werden. Die Cookies können aber jederzeit generell im jeweiligen Browser deaktiviert werden. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Wege, um die Cookie-Einstellungen im Browser zu konfigurieren. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass möglicherweise einige Funktionen der Webseite nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn die Cookies im jeweiligen Browser generell deaktiviert werden.
a) Usercentrics
Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Die Usercentrics GmbH kommt als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.
(i) Zwecke der Datenverarbeitung sind die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen und die Einwilligungsspeicherung.
(ii) Die verarbeiteten Daten sind:
§ Opt-in und Opt-out-Daten
§ Referrer URL
§ User Agent
§ Benutzereinstellungen
§ Consent ID
§ Zeitpunkt der Einwilligung
§ Einwilligungstyp
§ Template-Version
§ Banner-Sprache
§ IP-Adresse
§ Geografischer Standort
(iii) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, die die Smartbroker AG als Verantwortliche unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
(iv) Die Daten werden automatisch durch den Browser der betroffenen Person zur Verfügung gestellt.
(v) Empfänger der personenbezogenen Daten ist die Usercentrics GmbH, welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.
(vi) Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
(vii) Ohne Preisgabe personenbezogener Daten ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne Angaben von Daten ist technisch nicht möglich.
b) Leadpages
Dies ist ein Dienst zur Erstellung und Analyse von Website-Inhalten.
(i) Wir verarbeiten die nachfolgend genannten Daten zum Zweck der Analyse, Optimierung und Erstellung einer Webseite sowie Landing Pages. Eine Änderung dieses Zwecks ist nicht geplant.
(ii) Die verarbeiteten Daten sind:
§ Datum und Uhrzeit des Besuchs
§ Gerätetyp
§ IP-Adresse
§ Browser-Informationen
§ Standort-Informationen
§ Nutzer-ID
§ Referrer URL
§ Kontaktinformationen
§ Gerätebetriebssystem
§ Cookie-Informationen
(iii) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO.
(iv) Die Daten werden automatisch durch den Browser der betroffenen Person zur Verfügung gestellt.
(v) Empfänger der personenbezogenen Daten ist die Leadpages (US) Inc., welche wir im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung einsetzen.
(vi) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
(vii) Ohne Preisgabe personenbezogener Daten - wie z.B. der IP-Adresse - ist die Nutzung der Webseiten nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseiten ohne Angaben von Daten ist technisch nicht möglich.
2. Rechte der Betroffenen und weitere Angaben
(i) Wir nutzen keine Verfahren automatisierter Einzelfallentscheidungen.
(ii) Eine Änderung der vorstehend genannten Zwecke ist nicht geplant.
(iii) Es besteht das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von der betroffenen Person verarbeiten.
(iv) Sollten die personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, besteht ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
(v) Es kann jederzeit die Löschung der personenbezogenen Daten verlangt werden, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung der Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
(vi) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kann eine Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangt werden.
(vii) Es besteht das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt.
(viii) Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so kann der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
(ix) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so besteht ein Recht auf Übertragung der von bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
(x) Sofern wir die Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, besteht jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
(xi) Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn die betroffene Person der Auffassung ist, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
Status: November 2024